Hamburg: Triennale der Photographie Geändert
05.06.2026 - 22.09.2026
Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit dem Haus der Photographie, der Halle für aktuelle Kunst und der Sammlung Falckenberg, die Hamburger Kunsthalle, das Jenisch Haus, das Kunsthaus Hamburg, der Kunstverein in Hamburg, das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Kunste der Welt, das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum fur Kunst und Gewerbe Hamburg.
Die 9. Triennale der Photographie Hamburg 2026 mit dem Titel Alliance, Infinity, Love – in the Face of the Other feiert das kreative Potenzial von Verbundenheit, Unendlichkeit und Liebe und ruft gleichzeitig zur Verantwortung gegenüber dem Anderen auf.
Das Festival möchte ein breites Spektrum fotografischer Stimmen sichtbar machen – etablierte wie aufstrebende, beachtete wie übersehene –, die vorherrschende Narrative herausfordern, vergessene Perspektiven zurückholen und Brücken über soziale und kulturelle Bruchlinien hinweg schlagen.
Die künstlerische Leiterin Koyo Kouoh wird dabei von einem kuratorischen Team aus Rasha Salti, Gabriella Beckhurst Feijoo und Oluremi C. Onabanjo unterstützt, mit Cale Garrido als kuratorische Koordinatorin. Auftakt des Programms war Lucid Knowledge, ein internationales Symposium, das vom 30. September - 02. Oktober 2021 stattfand. Ab Mai 2022 wird die Triennale einen Ausstellungsparcours in Museen und Institutionen in ganz Hamburg inszenieren (20. Mai – 18. September 2022), der während der Eröffnungswoche (20. – 22. Mai 2022) und der Festivalwoche (2. – 6. Juni 2022) aktiviert wird. In der Festivalwoche wird auch die Triennale Expanded eröffnet, eine Plattform, die sich der Hamburger Fotografieszene widmet, die Austausch und Begegnungen in der ganzen Stadt ermöglicht.
Das Triennale Programm wird ergänzt durch zahlreiche Veröffentlichungen von neu in Auftrag gegebenen Texten und Dialogen, sowohl in gedruckter Form als auch online.
Zu den an der 8. Ausgabe der Triennale der Photographie Hamburg beteiligten Institutionen gehören: das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit dem Haus der Photographie, der Halle für aktuelle Kunst und der Sammlung Falckenberg, die Hamburger Kunsthalle, das Jenisch Haus, das Kunsthaus Hamburg, der Kunstverein in Hamburg, das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Kunste der Welt, das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum fur Kunst und Gewerbe Hamburg.
Insgesamt bilden diese Ausstellungen eine Zusammenstellung von eng miteinander verbundenen Themen und Forschungsideen, wobei die jeweilige Struktur der einzelnen Institutionen dafür sorgt, dass sie jeweils einen eigenen Blick auf Currency werfen.
Das Festival möchte ein breites Spektrum fotografischer Stimmen sichtbar machen – etablierte wie aufstrebende, beachtete wie übersehene –, die vorherrschende Narrative herausfordern, vergessene Perspektiven zurückholen und Brücken über soziale und kulturelle Bruchlinien hinweg schlagen.
Die künstlerische Leiterin Koyo Kouoh wird dabei von einem kuratorischen Team aus Rasha Salti, Gabriella Beckhurst Feijoo und Oluremi C. Onabanjo unterstützt, mit Cale Garrido als kuratorische Koordinatorin. Auftakt des Programms war Lucid Knowledge, ein internationales Symposium, das vom 30. September - 02. Oktober 2021 stattfand. Ab Mai 2022 wird die Triennale einen Ausstellungsparcours in Museen und Institutionen in ganz Hamburg inszenieren (20. Mai – 18. September 2022), der während der Eröffnungswoche (20. – 22. Mai 2022) und der Festivalwoche (2. – 6. Juni 2022) aktiviert wird. In der Festivalwoche wird auch die Triennale Expanded eröffnet, eine Plattform, die sich der Hamburger Fotografieszene widmet, die Austausch und Begegnungen in der ganzen Stadt ermöglicht.
Das Triennale Programm wird ergänzt durch zahlreiche Veröffentlichungen von neu in Auftrag gegebenen Texten und Dialogen, sowohl in gedruckter Form als auch online.
Zu den an der 8. Ausgabe der Triennale der Photographie Hamburg beteiligten Institutionen gehören: das Bucerius Kunst Forum, die Deichtorhallen Hamburg mit dem Haus der Photographie, der Halle für aktuelle Kunst und der Sammlung Falckenberg, die Hamburger Kunsthalle, das Jenisch Haus, das Kunsthaus Hamburg, der Kunstverein in Hamburg, das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Kunste der Welt, das Museum der Arbeit, das Museum für Hamburgische Geschichte und das Museum fur Kunst und Gewerbe Hamburg.
Insgesamt bilden diese Ausstellungen eine Zusammenstellung von eng miteinander verbundenen Themen und Forschungsideen, wobei die jeweilige Struktur der einzelnen Institutionen dafür sorgt, dass sie jeweils einen eigenen Blick auf Currency werfen.
Eingetragen am: Mittwoch, 06.04.2022
Letzte Änderung: Samstag, 18.10.2025

Previous
