Jeppe Hein (*1974) INHALE HOLD EXHALE, 2016 Pulverbeschichtetes Aluminium, Leuchtstoffröhren, Spionspiegel, pulverbeschichteter Stahl, Transformatoren, Steuereinheit 100 x 100 x 10 cm Courtesy KÖNIG GALERIE, Berlin, 303 Gallery, New York und Galleri Nicolai Wallner, Kopenhagen © Studio Jeppe Hein / Hendrik Hähner
Hamburg: ATMEN
https://www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/atmen
30.09.2022 - 12.02.2023
Hamburger Kunsthalle Glockengießerwall 5 20095 Hamburg
Verlängert bis 12.02.2023
Die weltweit erste große Ausstellung zum Thema ATMEN in der Kunst der Alten Meister und der Kunst der Gegenwart beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung. Mehr als 100 Werke werden miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende Dialoge gebracht. So entsteht ein unkonventioneller Austausch über ein existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale und politische Dimensionen bereithält: Vom Atem als zentraler biblischer Metapher und als Ausdruck unserer Beziehung zur Welt über Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen bis hin zu Black Lives Matter (»I can‘t breathe«). In unterschiedlichen Kapiteln widmen sich rund 45 künstlerische Positionen aus 18 Ländern dem Thema und verdeutlichen seine Vielfalt, seine gesellschaftspolitische und globale Relevanz sowie aktuelle Brisanz.
Die interdisziplinäre Bandbreite der präsentierten künstlerischen Medien reicht von Malerei, Skulptur und Installation über Fotografie und Zeichnung bis hin zu Performance, Video, Film und Sound Pieces. Dabei umfasst die Schau herausragende Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen wie dem Rijksmuseum Amsterdam, der Museumslandschaft Hessen Kassel und der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der New Yorker Leiden Collection. Darunter sind Hauptwerke der Alten Meister Hendrick ter Brugghen und David Teniers d. J. ebenso wie Arbeiten von internationalen Zeitgenoss*innen wie dem kolumbianischen Künstler Oscar Muñoz oder der indischen Künstlerin Vibha Galhotra – aktuelle Trägerin des Fellowships der Philipp Otto Runge Stiftung. Zusätzlich wurden Künstler*innen eingeladen, speziell für die Ausstellung neue Werke zu schaffen (Helen Cammock, Alice Channer, Joachim Koester, Sebastian Stumpf u. a.) oder Arbeiten zu modifizieren (Forensic Architecture, Kasia Fudakowski, Teresa Margolles, Markus Schinwald und Nina Canell). Ergänzt um Exponate aus der Sammlung bespielt ATMEN insgesamt eine ungewöhnlich große Ausstellungsfläche: Sie erstreckt sich durch mehrere Gebäudeteile der Hamburger Kunsthalle und reicht mit einer einmalig stattfindenden großen Lichtprojektion (IN MEMORIAM von Jenny Holzer) am 19. November 2022 bis hinaus in ihre Außenbereiche.
Schon in der Antike ist der Atem mehr als nur Luft, die in und aus dem Körper strömt. Er ist Vehikel des Lebens, des Denkens, der Inspiration und in vielen Weltkulturen auch der Seele. In der jüdisch-christlichen Tradition gilt das Einhauchen des Atmens als zentraler Moment des göttlichen Schöpfungsaktes. Im Alltag wird die Atmung oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen, die erst dann in den Blick gerät, wenn sie durch Krankheiten, Klimawandel, Pandemien oder körperliche Gewalt schwindet. So sind beispielsweise die letzten Worte von George Floyd 2020 (»I can‘t breathe«) geradezu zu einem Synonym rassistischer und institutioneller Gewalt geworden. Weit davon entfernt ein neutraler physiologischer Prozess zu sein, trifft Atmen immer eine gesellschaftspolitische Aussage: Die Versorgung mit Luft macht auf unterschiedlichen Ebenen Mechanismen von sozialen und politischen Ein- und Ausschlüssen deutlich und hinterfragt radikal das eigene Verhältnis zur Welt und zueinander. Dies gilt besonders in der Zeit einer globalen Pandemie, in der der Zugang zu Sauerstoff lebenswichtig geworden und der eigene Atem und der Atem der anderen zu einer krankheitsauslösenden und potentiell todbringenden Gefahr geworden ist.
Für das Erkunden sowie zur Vor- und/oder Nachbereitung stehen in der App der Hamburger Kunsthalle vier Audiotouren bereit (gratis zum Download bzw. für 4 Euro mit Leihgerät), die sich an thematischen Stationen unterschiedlichen Aspekten der Ausstellung widmen: Audiotour für Erwachsene in deutscher und englischer Sprache; Guide für Kinder ab 8 Jahren und ein Audioguide in leichter Sprache (jeweils deutsch). Im Rahmen des Begleitprogramms finden zudem zwei Aktionswochenenden mit Führungen, szenischen Lesungen, Künstler*innen- und Expert*innengesprächen sowie Vorträgen statt (1./2. Oktober und 19./20. November 2022). Es erscheint außerdem eine reich bebilderte Publikation (Hantje Cantz Verlag, Berlin) die sich dem Themenkomplex Atmen aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen annähert: Auszüge aus Belletristik und Poesie, kunstwissenschaftliche Texte und gesellschaftspolitische Analysen bilden ein Puzzle des schwer zu fassenden, faszinierenden Phänomens. Das Buch ist zum Preis von 32 Euro im Museumsshop oder über www.freunde-der-kunsthalle.de zum Buchhandelspreis von 44 Euro erhältlich.
Mit ATMEN haben die Besucher*innen die Gelegenheit, sich dem facettenreichen Thema auf vielfältige Weise anzunähern und sowohl historische Analogien als auch zeitgeschichtliche Besonderheiten im künstlerischen Umgang mit dem Atmen auszumachen. Die Schau ist nach BESSER SCHEITERN (2013), WARTEN (2017) und TRAUERN (2020) ein weiterer Höhepunkt in einer Serie von gesellschaftlich relevanten Themenausstellungen an der Hamburger Kunsthalle.
Beteiligte Künstler*innen: Marina Abramovi & Ulay, Hendrik Andriessen, Thomas Baldischwyler, Hendrick ter Brugghen, Helen Cammock, Nina Canell, Alice Channer, David Claerbout, Natalie Czech, Johan Christian Dahl, Cornelis Gerritsz. Decker, Lucinda Devlin, Johann Georg von Dillis, Allaert van Everdingen, Valie Export, Forensic Architecture, Hamburger Meister, gen. Meister Francke, Caspar David Friedrich, Kasia Fudakowski, Bernardino Fungai, Vibha Galhotra, Jacob Gensler, Francisco de Goya, Andreas Greiner, Jeppe Hein, Holländischer Meister (18. Jh.), Jenny Holzer, Joachim Koester, Teresa Margolles, Jan von Mieris, Willem van Mieris, Bertram von Minden, Oscar Muñoz, Cornelia Parker, Giuseppe Penone, Dirk Reinartz, Anri Sala, Ari Benjamin Meyers, Godfried Schalcken, Markus Schinwald, Hendrick van Someren, Sebastian Stumpf, David Teniers d. J., Thomson & Craighead, Lee Ufan, Claude-Joseph Vernet und David Zink Yi.
Die weltweit erste große Ausstellung zum Thema ATMEN in der Kunst der Alten Meister und der Kunst der Gegenwart beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Facetten des Atmens und seiner Darstellung. Mehr als 100 Werke werden miteinander in spannungsreiche, teils epochenübergreifende Dialoge gebracht. So entsteht ein unkonventioneller Austausch über ein existentielles Thema, das zunächst wie ein unbewusster, biologischer Vorgang anmutet, aber vielfältige soziale und politische Dimensionen bereithält: Vom Atem als zentraler biblischer Metapher und als Ausdruck unserer Beziehung zur Welt über Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen bis hin zu Black Lives Matter (»I can‘t breathe«). In unterschiedlichen Kapiteln widmen sich rund 45 künstlerische Positionen aus 18 Ländern dem Thema und verdeutlichen seine Vielfalt, seine gesellschaftspolitische und globale Relevanz sowie aktuelle Brisanz.
Die interdisziplinäre Bandbreite der präsentierten künstlerischen Medien reicht von Malerei, Skulptur und Installation über Fotografie und Zeichnung bis hin zu Performance, Video, Film und Sound Pieces. Dabei umfasst die Schau herausragende Leihgaben aus öffentlichen und privaten Sammlungen wie dem Rijksmuseum Amsterdam, der Museumslandschaft Hessen Kassel und der Staatlichen Museen zu Berlin sowie der New Yorker Leiden Collection. Darunter sind Hauptwerke der Alten Meister Hendrick ter Brugghen und David Teniers d. J. ebenso wie Arbeiten von internationalen Zeitgenoss*innen wie dem kolumbianischen Künstler Oscar Muñoz oder der indischen Künstlerin Vibha Galhotra – aktuelle Trägerin des Fellowships der Philipp Otto Runge Stiftung. Zusätzlich wurden Künstler*innen eingeladen, speziell für die Ausstellung neue Werke zu schaffen (Helen Cammock, Alice Channer, Joachim Koester, Sebastian Stumpf u. a.) oder Arbeiten zu modifizieren (Forensic Architecture, Kasia Fudakowski, Teresa Margolles, Markus Schinwald und Nina Canell). Ergänzt um Exponate aus der Sammlung bespielt ATMEN insgesamt eine ungewöhnlich große Ausstellungsfläche: Sie erstreckt sich durch mehrere Gebäudeteile der Hamburger Kunsthalle und reicht mit einer einmalig stattfindenden großen Lichtprojektion (IN MEMORIAM von Jenny Holzer) am 19. November 2022 bis hinaus in ihre Außenbereiche.
Schon in der Antike ist der Atem mehr als nur Luft, die in und aus dem Körper strömt. Er ist Vehikel des Lebens, des Denkens, der Inspiration und in vielen Weltkulturen auch der Seele. In der jüdisch-christlichen Tradition gilt das Einhauchen des Atmens als zentraler Moment des göttlichen Schöpfungsaktes. Im Alltag wird die Atmung oft als Selbstverständlichkeit wahrgenommen, die erst dann in den Blick gerät, wenn sie durch Krankheiten, Klimawandel, Pandemien oder körperliche Gewalt schwindet. So sind beispielsweise die letzten Worte von George Floyd 2020 (»I can‘t breathe«) geradezu zu einem Synonym rassistischer und institutioneller Gewalt geworden. Weit davon entfernt ein neutraler physiologischer Prozess zu sein, trifft Atmen immer eine gesellschaftspolitische Aussage: Die Versorgung mit Luft macht auf unterschiedlichen Ebenen Mechanismen von sozialen und politischen Ein- und Ausschlüssen deutlich und hinterfragt radikal das eigene Verhältnis zur Welt und zueinander. Dies gilt besonders in der Zeit einer globalen Pandemie, in der der Zugang zu Sauerstoff lebenswichtig geworden und der eigene Atem und der Atem der anderen zu einer krankheitsauslösenden und potentiell todbringenden Gefahr geworden ist.
Für das Erkunden sowie zur Vor- und/oder Nachbereitung stehen in der App der Hamburger Kunsthalle vier Audiotouren bereit (gratis zum Download bzw. für 4 Euro mit Leihgerät), die sich an thematischen Stationen unterschiedlichen Aspekten der Ausstellung widmen: Audiotour für Erwachsene in deutscher und englischer Sprache; Guide für Kinder ab 8 Jahren und ein Audioguide in leichter Sprache (jeweils deutsch). Im Rahmen des Begleitprogramms finden zudem zwei Aktionswochenenden mit Führungen, szenischen Lesungen, Künstler*innen- und Expert*innengesprächen sowie Vorträgen statt (1./2. Oktober und 19./20. November 2022). Es erscheint außerdem eine reich bebilderte Publikation (Hantje Cantz Verlag, Berlin) die sich dem Themenkomplex Atmen aus verschiedenen Blickwinkeln und Disziplinen annähert: Auszüge aus Belletristik und Poesie, kunstwissenschaftliche Texte und gesellschaftspolitische Analysen bilden ein Puzzle des schwer zu fassenden, faszinierenden Phänomens. Das Buch ist zum Preis von 32 Euro im Museumsshop oder über www.freunde-der-kunsthalle.de zum Buchhandelspreis von 44 Euro erhältlich.
Mit ATMEN haben die Besucher*innen die Gelegenheit, sich dem facettenreichen Thema auf vielfältige Weise anzunähern und sowohl historische Analogien als auch zeitgeschichtliche Besonderheiten im künstlerischen Umgang mit dem Atmen auszumachen. Die Schau ist nach BESSER SCHEITERN (2013), WARTEN (2017) und TRAUERN (2020) ein weiterer Höhepunkt in einer Serie von gesellschaftlich relevanten Themenausstellungen an der Hamburger Kunsthalle.
Beteiligte Künstler*innen: Marina Abramovi & Ulay, Hendrik Andriessen, Thomas Baldischwyler, Hendrick ter Brugghen, Helen Cammock, Nina Canell, Alice Channer, David Claerbout, Natalie Czech, Johan Christian Dahl, Cornelis Gerritsz. Decker, Lucinda Devlin, Johann Georg von Dillis, Allaert van Everdingen, Valie Export, Forensic Architecture, Hamburger Meister, gen. Meister Francke, Caspar David Friedrich, Kasia Fudakowski, Bernardino Fungai, Vibha Galhotra, Jacob Gensler, Francisco de Goya, Andreas Greiner, Jeppe Hein, Holländischer Meister (18. Jh.), Jenny Holzer, Joachim Koester, Teresa Margolles, Jan von Mieris, Willem van Mieris, Bertram von Minden, Oscar Muñoz, Cornelia Parker, Giuseppe Penone, Dirk Reinartz, Anri Sala, Ari Benjamin Meyers, Godfried Schalcken, Markus Schinwald, Hendrick van Someren, Sebastian Stumpf, David Teniers d. J., Thomson & Craighead, Lee Ufan, Claude-Joseph Vernet und David Zink Yi.
Eingetragen am: Samstag, 10.09.2022
Letzte Änderung: Mittwoch, 11.01.2023