Home > Deutschland > Berlin > Berlin: Preisträger*innen-Ausstellung Wolfram Beck Preises für Bildhauerei

Sarah Ama Duah DAFFODILLS FOR FEASTDAY, 2023-24 - Ausstellungsansicht UdK Berlin Rundgang, Relief und Installation, Gips & Acyrlfarbe. Foto: Annina Lingens
Berlin: Preisträger*innen-Ausstellung Wolfram Beck Preises für Bildhauerei Neu
https://stiftung-wolframbeck.com/Bildhauerei%20Preis/
11.09.2025 - 30.11.2025
Stiftung Wolfram Beck, Hohenzollerndamm 21, 10717 Berlin
Eröffnung: 10. September 2025
Der Wolfram Beck Preis für Bildhauerei 2025, der erstmals vergeben wird, geht an die Studierenden der Universität der Künste Berlin: Sarah Ama Duah, Sophia Hallmann und Oliver Wellmann.
Den ersten Platz sicherte sich Sarah Ama Duah, die von der Jury für ihre beeindruckende multidisziplinäre Arbeit ausgezeichnet wurde. Ihre künstlerische Praxis verbindet Skulptur, Performance und Mode, wobei sie sich mit Themen wie Erinnerungskultur und kolonialen Kontinuitäten auseinandersetzt. Besonders überzeugten die kraftvoll gestalteten menschlichen Figuren in lebendigen Farben, die berührende Geschichten erzählen und die Jury tief beeindruckten.
Sophia Hallmann erhielt den zweiten Platz. Ihr Interesse gilt den Herstellungsverfahren und dem kreativen Prozess in der Bildhauerei. Sie arbeitet mit morbiden Materialien und destruktiven Ereignissen, die sie durch mehrere Transformationsphasen führt, was ihre Werke zu faszinierenden Experimenten macht.
Oliver Wellmann, der unter dem Pseudonym „SapphosMatrix“ arbeitet, wurde für den dritten Platz nominiert. In seiner künstlerischen Praxis erforscht er Orte und Körper im Übergang – sei es rituell oder gestört. Ausgehend von diesen Schwellenmomenten entwickelt er eigenwillige Rekonstruktionen aus Fragmenten verlorener Wissenssysteme, was die Jury besonders überzeugte.
Neben einem Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro haben die Preisträgerinnen die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung in den Stiftungsräumen zu präsentieren. Die Eröffnung dieser Ausstellung findet am 10. September 2025 statt und wird vom Präsidenten der UdK Berlin, Prof. Dr. Markus Hilgert, sowie der Stiftungsvorsitzenden Karoline Beck, Tochter des Namensgebers, eröffnet. Bereits zuvor, am 16. Juli 2025, werden die Preisträgerinnen im Rahmen der Eröffnung der Absolvent*innenausstellung der Bildenden Kunst gewürdigt.
Der Wolfram Beck Preis für Bildhauerei 2025, der erstmals vergeben wird, geht an die Studierenden der Universität der Künste Berlin: Sarah Ama Duah, Sophia Hallmann und Oliver Wellmann.
Den ersten Platz sicherte sich Sarah Ama Duah, die von der Jury für ihre beeindruckende multidisziplinäre Arbeit ausgezeichnet wurde. Ihre künstlerische Praxis verbindet Skulptur, Performance und Mode, wobei sie sich mit Themen wie Erinnerungskultur und kolonialen Kontinuitäten auseinandersetzt. Besonders überzeugten die kraftvoll gestalteten menschlichen Figuren in lebendigen Farben, die berührende Geschichten erzählen und die Jury tief beeindruckten.
Sophia Hallmann erhielt den zweiten Platz. Ihr Interesse gilt den Herstellungsverfahren und dem kreativen Prozess in der Bildhauerei. Sie arbeitet mit morbiden Materialien und destruktiven Ereignissen, die sie durch mehrere Transformationsphasen führt, was ihre Werke zu faszinierenden Experimenten macht.
Oliver Wellmann, der unter dem Pseudonym „SapphosMatrix“ arbeitet, wurde für den dritten Platz nominiert. In seiner künstlerischen Praxis erforscht er Orte und Körper im Übergang – sei es rituell oder gestört. Ausgehend von diesen Schwellenmomenten entwickelt er eigenwillige Rekonstruktionen aus Fragmenten verlorener Wissenssysteme, was die Jury besonders überzeugte.
Neben einem Preisgeld von insgesamt 3.000 Euro haben die Preisträgerinnen die Gelegenheit, ihre Arbeiten in einer gemeinsamen Ausstellung in den Stiftungsräumen zu präsentieren. Die Eröffnung dieser Ausstellung findet am 10. September 2025 statt und wird vom Präsidenten der UdK Berlin, Prof. Dr. Markus Hilgert, sowie der Stiftungsvorsitzenden Karoline Beck, Tochter des Namensgebers, eröffnet. Bereits zuvor, am 16. Juli 2025, werden die Preisträgerinnen im Rahmen der Eröffnung der Absolvent*innenausstellung der Bildenden Kunst gewürdigt.
Eingetragen am: Freitag, 25.07.2025