Skip to Content

Home > Deutschland > Berlin > Berlin: KAWS. Therapy

< Previous | Next >


© KAWS, Galerie Max Hetler

© KAWS, Galerie Max Hetler

Berlin: KAWS. Therapy Neu

https://www.maxhetzler.com/exhibitions/kaws-therapy-2025


13.06.2025 - 09.08.2025
Galerie Max Hetzler Bleibtreustraße 45 10623 Berlin-Charlottenburg
Die Galerie Max Hetzler lädt Sie herzlich ein, die Ausstellung THERAPY in Berlin zu entdecken – eine beeindruckende Einzelausstellung mit neuen Werken des renommierten Künstlers KAWS. Die Ausstellung findet in den Galerieräumen in der Bleibtreustraße 45 sowie in der Bleibtreustraße 15/16 statt und markiert die erste Zusammenarbeit des Künstlers mit dieser Galerie.

KAWS schöpft seine Inspiration aus der Popkultur und der Kunstgeschichte, wodurch er die Figurensprache mit spielerischen Elementen und mutigen Gesten neu interpretiert. Sein vielfältiges Werk umfasst Gemälde, Wandmalereien, Skulpturen sowie Grafik- und Produktdesigns und bewegt sich an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst und Konsumkultur. In der aktuellen Ausstellung begegnen uns seine ikonischen Hybrid-Cartoon-Figuren in einer Reihe von Gemälden und einer lebensgroßen Skulptur. Diese Figuren, die sowohl humorvoll als auch tiefgründig sind, öffnen den Zugang zu komplexen Emotionen und spiegeln KAWS’ Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur wider.

Ein besonderes Highlight ist die Edelstahlskulptur SPACE aus dem Jahr 2023, die in den Galerieräumen in der Bleibtreustraße 15/16 auf Straßenebene zu sehen ist. Sie ist eine Weiterentwicklung von KAWS’ berühmtem COMPANION, der 1999 erstmals als kleines Vinylspielzeug entstand. Die Skulptur zeigt einen hoch aufragenden Raumfahrer, der einen Astronautenanzug trägt und eine Sauerstoffflasche auf dem Rücken hat. Statt eine Flagge zu hissen, bedeckt er seine Augen mit behandschuhten Händen – ein Symbol für Resignation oder vielleicht Ablehnung. Die Handschuhe tragen das bekannte „XX“-Zeichen des Künstlers, das normalerweise für die Augen seiner Figuren steht. Die imposanten Maße der Skulptur unterstreichen ihren subtilen Kommentar zur menschlichen Verfassung: Sie spiegelt unsere Begeisterung für Weltraumforschung ebenso wider wie die tiefere Frage nach unserer Beziehung zur Erde.

In seinen neuen Gemälden setzt KAWS seine Beschäftigung mit Serialität fort. Die Werke zeigen Variationen seines beliebten CHUM-Charakters, der in den späten 1990er Jahren entstand, vor farblich getupften Hintergründen. Während die Figuren mit präzisen Linien umrandet sind – eine typische, harte Ästhetik des Künstlers –, verleihen sprühende Farbspritzer den Bildern eine spontane, lebendige Textur. Durch den Einsatz von Sprühfarbe wirken die Figuren fast schimmernd und transzendent, während gemalte Schatten ihnen eine skulpturale Tiefe verleihen.

Einige Werke zeigen CHUM, wie er eine Leinwand hält und so den kreativen Akt selbst in den Fokus rückt. Andere Szenen stellen ihn in existenziellen Situationen dar, etwa beim Ertrinken im Wasser oder beim Festhalten an einer Klippe. In einer weiteren Darstellung hebt er seine Handflächen in Richtung des Betrachters – eine Geste, die sowohl Abwehr als auch Entschuldigung ausdrückt. Die Serie erinnert an die Arbeiten von Andy Warhol, da sie eine Vielzahl von Emotionen zeigt und die Unkontrollierbarkeit der Kräfte um ihn herum betont – CHUM wirkt dabei verletzlich und menschlich.

Eingetragen am: Freitag, 25.07.2025


Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen