Berlin: 494h 29m 53s
https://www.nbk.org/de/ausstellungen/videoforum-adk
04.07.2025 - 02.08.2025
Akademie der Kunste, Hanseatenweg 10, 10557 Berlin
Eröffnung: Donnerstag, 3. Juli, 19:00Uhr
Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert
Eine Ausstellung der Akademie der Künste in Kooperation mit dem n.b.k.
Das Projekt 494h 29m 53s von Karin Sander zeigt 1.254 Videofilme aus dem Sammlungsbestand des Video-Forums des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) im Studio der Akademie der Kunste, sortiert nach Laufzeit. Die Videofilme von 574 Kunstler*innen und Kunstler*innengruppen werden – von den kurzesten bis zu den längsten – in einem 494-stundigen Langzeitscreening hintereinander abgespielt. Das Programm folgt einem strukturierten Ablauf mit täglich 12-stundigen, am Wochenende 24-stundigen Projektionen und findet ab dem 3. Juli 2025 an 31 Tagen statt.
1971 auf Initiative von Kunstler*innen und Kulturproduzent*innen gegrundet, ist das n.b.k. Video-Forum die älteste Videokunstsammlung in Deutschland – und eine der größten. Sammlungsschwerpunkte sind Fluxus, feministische Videopraxis, historische und gegenwärtige Videokunst aus Berlin sowie medienreflexive Ansätze. Die Kunstlerin Karin Sander, Mitglied der Akademie der Kunste, nimmt die Sammlung zum Anlass, sie in ihrer Umfänglichkeit neu zu inszenieren und in der Akademie als „großes Kino“ aufzufuhren.
Die Sammlung des n.b.k. Video-Forums, von Karin Sander nach Laufzeit sortiert
Eine Ausstellung der Akademie der Künste in Kooperation mit dem n.b.k.
Das Projekt 494h 29m 53s von Karin Sander zeigt 1.254 Videofilme aus dem Sammlungsbestand des Video-Forums des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.) im Studio der Akademie der Kunste, sortiert nach Laufzeit. Die Videofilme von 574 Kunstler*innen und Kunstler*innengruppen werden – von den kurzesten bis zu den längsten – in einem 494-stundigen Langzeitscreening hintereinander abgespielt. Das Programm folgt einem strukturierten Ablauf mit täglich 12-stundigen, am Wochenende 24-stundigen Projektionen und findet ab dem 3. Juli 2025 an 31 Tagen statt.
1971 auf Initiative von Kunstler*innen und Kulturproduzent*innen gegrundet, ist das n.b.k. Video-Forum die älteste Videokunstsammlung in Deutschland – und eine der größten. Sammlungsschwerpunkte sind Fluxus, feministische Videopraxis, historische und gegenwärtige Videokunst aus Berlin sowie medienreflexive Ansätze. Die Kunstlerin Karin Sander, Mitglied der Akademie der Kunste, nimmt die Sammlung zum Anlass, sie in ihrer Umfänglichkeit neu zu inszenieren und in der Akademie als „großes Kino“ aufzufuhren.
Eingetragen am: Dienstag, 13.05.2025