Skip to Content

Home > Belgien > Gent: Painting After Painting

Next >


Kati Heck, Zum Teufel, Positionen!, 2012 © Tim Van Laere Collection, Antwerp, Courtesy Tim Van Laere Gallery, Antwerp-Rome

Kati Heck, Zum Teufel, Positionen!, 2012 © Tim Van Laere Collection, Antwerp, Courtesy Tim Van Laere Gallery, Antwerp-Rome

Gent: Painting After Painting Neu * Highlight *

https://smak.be/en/exhibitions/painting-after-painting


04.04.2025 - 02.11.2025
S.M.A.K. Jan Hoetplein 1, 9000 Gent
Eröffnung am Donnerstag, den 3.4.25 ab 18:00 Uhr (freier Eintritt)

Trotz vieler Behauptungen über das Ende der Malerei bleibt sie eine lebendige Kunstform. Diese Gruppenausstellung mit Arbeiten von mehr als 70 Künstlern beleuchtet die jüngsten Entwicklungen und Trends in Belgien.

„Painting After Painting“ zeigt die Werke von über siebzig zeitgenössischen Malern. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit versucht das S.M.A.K., die aktuellen Entwicklungen und Strömungen in diesem Medium zu skizzieren. Die Künstler von heute greifen auf Motive und Techniken der Vergangenheit zurück, erkunden jedoch gleichzeitig die Grenzen der Disziplin und erweitern diese. Einige schaffen narrative Werke, die sich mit ihrem Alltag, politischen und sozialen Themen oder Fragen zu Identität, Geschlecht und Repräsentation befassen. Andere wählen eine abstraktere oder formalistische Sprache und untersuchen das Verhältnis zu anderen zeitgenössischen Bildproduktionstechniken.

„Painting After Painting“ soll die Tiefe und Komplexität des Mediums Malerei feiern. Die Ausstellung wird durch einen reich illustrierten Katalog ergänzt, der Essays von Dominic van den Boogerd und Tanja Boon enthält. Darüber hinaus wird das S.M.A.K. während der gesamten Ausstellungsdauer Raum 1 in ein Malatelier verwandeln, um den Besuchern, darunter auch Gruppen und Schulen, die Möglichkeit zu geben, ihre eigene künstlerische Kreativität auszudrücken.


Künstler:innen: Charlotte Vandenbroucke, Libasse Ka, Hadassah Emmerich, Tatjana Gerhard, Lisa Vlaemminck, Charline Tyberghein, Lysandre Begijn, Marie Zolamian, Veerle Beckers, Matthieu Ronsse, Bart Stolle, Sarah Smolders, Shirley Villavicencio Pizango, Nelleke Cloosterman, Vedran Kopljar (& ouders), Thom Trojanowski, Kati Heck, Anne Van Boxelaere, Antoine Goossens, Frederik Lizen, Bram Demunter, Stijn Cole, Nel Aerts, William Ludwig Lutgens, Carole Vanderlinden, Tina Gillen, Joëlle Dubois, Vincent Geyskens, Felix De Clercq, Dieter Durinck, Kristof Santy, Michaël Van den Abeele, Anastasia Bay, Karel Thienpont, Melissa Gordon, Emmanuelle Quertain, Carlotta Bailly-Borg, Jannis Marwitz, Michiel Ceulers, Victoria Palacios, Leen Voet, Monika Stricker, Anna Zacharoff, Gijs Milius, Che Go Eun, Hannah De Corte, Sanam Khatibi, Nokukhanya Langa, Henrik Olai Kaarstein, Natasja Mabesoone, Julien Meert, Aurélie Gravas, Pieter Vermeersch, Jonas Dehnen, Samuel Hindolo, Loïc Van Zeebroek, Helmut Stallaerts, Adam Leech, Louise Delanghe, Brieuc Dufour, Yann Freichels, Anthony Ngoya, Nina Gross, Jérôme Degive & Manuel Falcata, Koen van den Broek, Mae Dessauvage, Ben Sledsens, Julien Saudubray, Diego Herman, Pieter Jennes, Nelson Louis, Luís Lázaro Matos and Bendt Eyckermans.

Eingetragen am: Montag, 17.03.2025


Ihre Stimme Fehler oder Änderung mitteilen